Notstromanlagen- Netzersatzanlagen

Einsatzbereiche

Spitäler, Rechenzentren, Versicherungen, Banken, Telekommunikation, Kraftwerke, Pumpwerke, Verbrennungsanagen, Industrieanlagen, usw.

Stationäre In-House-Anlagen

 

Vollautomatische Netzersatzanlagen dienen zur Verteilung der elektrischen Energie und zur Speisung von notstromberechtigten Verbrauchern im Falle eines Netzausfalls. Die Anlage besteht im Wesentlichen aus einer oder mehreren Diesel-Generator-Gruppen und deren Hilfsbetriebe, einem Steuer- und Hilfsbetriebeschrank und einer elektrischen Schaltanlage.

Grosse In-House-Anlagen 


Solche Anlagen mit mehreren Diesel-Generator-Gruppen sind für den Inselverbund und Netzparallelbetrieb ausgelegt.

Mehrere Aggregate teilen sich die Notstromlast auf. Sollte ein Aggregat nicht betriebsbereit sein, übernehmen redundant Aggregate deren Last und Funktion.

Es können beliebig viele und auch unterschiedliche Aggregate zusammengekoppelt werden.

 

Containeranlagen

 

Containeraggregate können wie die In-Housanlagen als einzelne Gruppe oder auch im Verbund mit mehreren Anlagen betrieben werden.

Containerausführungen sind eine Alternative wenn:

- Aus Platzgründen oder baulichen Hindernissen keine In-Housanlagen installiert werden kann.

- Eine Einbringung in ein Gebäude unmöglich ist

- Eine Notstrom-Anlage nur für einen bestimmten Zeitabschnitt gefordert ist

Mobile Notstromgruppen

 

Mobile Notsromgruppen mit diversen Leistungen werden von uns gestellt und mit Ihrer elektrischen Infrastruktur gekoppelt.

 

Einsatzgebiet:

- Veranstaltungen

- Bei Umbau oder Ausfall von bestehenden Notstromgruppen und Hauptverteilungen.

 

 

power2energy Engineering AG
Binzmühlestr. 210
8050 Zürich

info(at)p2e.ch
Tel.: +41 44 301 33 11